Finde wertvolle Keywords in jeder Nische
Generiere Tausende von Keyword-Ideen, clustere sie sofort und nutze verlässliche Metriken, um die besten auszuwählen.
Keywords-Explorer ist Teil des SEO-Toolsets von Ahrefs.
Bekomme einen Eindruck davon, wie schwierig es ist, für ein Keyword zu ranken, basierend auf den Links, die auf die Seiten mit den Top-Rankings verweisen.
Erhalte aktuelle Suchvolumina und analysiere Trends mit 12-monatigen Durchschnittsprognosen des Suchvolumens.
Sieh dir an, wie viel Traffic die #1 rankende Seite für dein Keyword erhält – Traffic, der dir gehören könnte, wenn du sie überholst.
Schau, ob du für dein Keyword ranken kannst, indem du stattdessen ein allgemeineres Thema als Ziel wählst.
28.7Mrd.
Keywords gefiltert
von insgesamt 110Mrd. entdeckten Keywords
Keyword-Recherche muss nicht kompliziert sein.
Du weißt nicht, wo du bei der Keyword-Recherche anfangen sollst? Wähle eine unserer Voreinstellungen, gib dein Seed-Keyword ein und die KI erstellt eine Liste mit verwandten Keywords für dich.
Verwende sechs verschiedene Reports, um die relevantesten Suchanfragen aus unserer Datenbank zu ziehen. Für jedes Seed-Keyword erhältst du Reports wie diese:
Gruppiere Keywords blitzschnell nach Elternthema oder gemeinsamen Begriffen. Kein Zeitverlust mehr durch das Durchsehen von Keywords, die alle dasselbe bedeuten.
Bei den meisten Keyword-Clustering-Tools muss man eine ganze Weile warten, bis die Keywords in Clustern gruppiert sind. Der Keywords Explorer verfügt jedoch über eine eigene Clustering-Logik, die Keywords sofort gruppiert und so wertvolle Zeit spart.
Nutze die Keyword Difficulty (KD), um einzuschätzen, wie schwer es sein wird, in den Top 10 der organischen Suchergebnisse für ein Keyword zu ranken. Je niedriger der Score, desto leichter ist es, dafür zu ranken.
Nutze die Keyword Difficulty (KD), um einzuschätzen, wie schwer es sein wird, in den Top 10 der organischen Suchergebnisse für ein Keyword zu ranken. Je niedriger der Score, desto leichter ist es, dafür zu ranken.
Wir berechnen den KD-Score ausschließlich auf Grundlage der durchschnittlichen Anzahl an Backlinks zu den Seiten mit den Top-Rankings.
Wähle Keywords mit dem höchsten Potenzial aus, indem du frühere, aktuelle und zukünftige Suchvolumenschätzungen nutzt.
Prüfe schnell länderspezifische Suchvolumina und priorisiere, auf welche Länder du mit deinem Content abzielen solltest.
Unsere einzigartige Traffic-Potenzial-Metrik gibt dir eine Schätzung, wie viel Search-Traffic du durch ein Ranking auf Platz 1 für ein bestimmtes Keyword erzielen könntest.
Diese Zahl stammt von der Seite, die derzeit für ein bestimmtes Keyword auf Platz 1 rankt.
Eine einzige Seite kann für Hunderte thematisch verwandte Keywords ranken. Nutze das übergeordnete Thema, um zu ermitteln, ob du für ein Keyword ranken kannst, während du ein allgemeineres Thema targetierst.
Analysiere die Top-Ergebnisse für dein Ziel-Keyword. Analysiere die SEO-Metriken für jede Seite, wie Backlinks, organischen Traffic und Traffic-Wert, um besser zu verstehen, warum diese Seiten dort ranken, wo sie ranken.
Analysiere die SERP-Volatilität für ein bestimmtes Keyword. Das Positionsverlauf-Diagramm zeigt dir die Bewegungen der Top-100-Seiten, damit du die Ranking-Stabilität und die Entwicklung der Suchintention über die Zeit besser beurteilen kannst.
Erkenne den kommerziellen Wert eines Keywords im Laufe der Zeit. Das Diagramm Anzeigenpositionsverlauf zeigt dir alle Websites, die für ein Keyword geworben haben, zusammen mit ihrem tatsächlichen Anzeigentext.
Sieh, wie Inhalte konsumiert werden, und passe dich entsprechend an. Die Geräteverteilung zeigt die Anzahl der mobilen im Vergleich zu Desktop-Suchen für ein Ziel-Keyword.
Filtere nach Keywords mit hohem Schwierigkeitsgrad, bei denen eine „schwache“ Website ganz oben steht. Dies ist ein Hinweis darauf, dass du möglicherweise auch eine Chance hast, in die SERP einzudringen.
Finde Keywords, bei denen deine Website nicht in den Top 10 oder Top 100 der Suchergebnisse rankt. Für die, bei denen du gar nicht rankst, erstelle neue Seiten. Bei denen, wo du auf niedrigen Positionen rankst, aktualisiere den Content.
Du musst die Suchintention nicht mehr in traditionelle Kategorien wie Navigations- oder Informationssuche zwängen. Lass stattdessen die KI vorschlagen, was Menschen sich tatsächlich wünschen, wenn sie nach einem Thema suchen.
Untersuche die SERPs für dasselbe Keyword an verschiedenen Daten, um Ranking-Änderungen zu erkennen. Du kannst auch zwei verschiedene Keywords vergleichen, um zu sehen, ob du sie mit derselben Seite oder getrennt targetieren solltest.
Speichere und segmentiere Keywords in Listen, für die du bequem mit nur einem Klick Metriken abrufen kannst.
Mit den Berichten zum Traffic-Anteil nach Domain/Seite kannst du sofort sehen, welche Domains oder Seiten für diese Keywords im Ranking stehen und wie viel Prozent des kumulativen Traffics auf sie entfallen.
Keywords sind die Grundlage von SEO. Wenn du die falschen Keywords auswählst, riskierst du, viel Zeit und Ressourcen zu verschwenden.
Möchtest du die Keyword-Recherche in nur
30 Minuten beherrschen? Sieh dir unseren Anfängerleitfaden zur Keyword-Recherche → an.